Griechische und lateinische Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Forschungsseminar Latinistik und Gräzistik

Dienstag, 18-20 Uhr

Das Seminar findet in Raum S 227 (Schellingstr. 3 Vordergebäude) statt; zudem werden die Sitzungen via Zoom übertragen. Wenn Sie online teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei
andreas.ammann@klassphil.uni-muenchen.de an.

 

06.05.2025
Dr. Christina Abenstein (LMU München):
Ars gratia artis? Zum Textgedächtnis des 4. und 3. Jahrhunderts v. Chr.

13.05.2025
Marion Bohlender (LMU München):
Tantalus’ dramaturgisches Erbe in Senecas Thyestes.

20.05.2025
Prof. Dr. Eleanor Dickey (Reading / LMU München):
Warum haben griechischsprachige Personen lateinische Wörter verwendet?

27.05.2025
Katharina Blaas (Tübingen):
„Denn nirgendwo habe ich gewinnbringender in die Freundschaft investiert.“ Symmachus, Epistulae 1.

17.06.2025
Prof. Dr. Florence Klein (Lille):
Poseidippos in Rom. The epigram 122 A.-B. and Augustan poetry: poetic memory and imperialist power.

08.07.2025
Prof. Dr. Antje Wessels (Leiden):
Fury in the Slaughterhouse? Furius Bibaculus und die Römische Avantgarde.

22.07.2025
Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Potsdam):
Väter der Geschichte: ein Buchprojekt zur antiken Geschichtsschreibung.