Griechische und lateinische Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Laufende Promotionsprojekte

Gräzistik

Professor Höschele

  • Bottini, Vittorio : The Poetics of Babrius’ Mythiambi: a fabulous journey in alphabetical order
  • Sawyer, Jake: Sane Madness: Christian and Classical Intertext in Nonnus of Panopolis' Dionysiaca

Professor Hose

  • Hermannstädter, Klaus: Die sozialen Wirkungen des Lachens in der Alten Komödie.
  • Sommer-Weisel, Paul: Philologisch-stilistischer Kommentar zum Epyllion „Raub der Helena“ des Kolluthos von Lykopolis.
  • Wehner, Martin: Die Rhetorica ad Alexandrum. Entstehung eines rhetorischen Lehrbuches.

Professor Primavesi

https://www.musaph.uni-muenchen.de/people/index.html

 


Latinistik

Professor Aris

  • Buckatz, Tanja: Der liber mareschalcie equorum.
  • Ritzel, Anna: Poetologie der karolingischen Dichtung.
  • Müller, Stefan: Bernhards von Waging Überlegungen zur Wahrheitsvalenz geistlicher Erfahrung in seinem Traktat De spiritualibus sentimentis et perfectione spirituali.

Professor Fuhrer

  • Bohlender, Marion: Ne mali fiant times? - nascuntur. Vergeltung und Vererbung von Schuld in Senecas Tragödien
  • Kronseder, Alena: Zur Funktion der familia und familialen Rollen in Terenz' Komödien
  • Mertsching, Maria: Ein Blick über den Bühnenrand. Zentrale Randfiguren und ihre dramaturgische Funktion in der römischen Komödie

Professor Wiener

  • Büchler, Lea: Literarische Metamorphose: Ovids intertextueller Umgang mit Referenztexten von Epikern, Tragödiendichtern und poetae novi
  • Dix, Fabian Thorsten: Amazonen als Identitätsstifterinnen – Der Amazonen-Mythos im Epos im Wandel von der Antike bis zur Renaissance
  • Steinbacher, Raphael: Menschliche Schuld aus göttlicher Perspektive: nefas und Theodizee in Statius' Thebais

PD Dr. Schröder

  • Jenik, Antonia: Magnus Felix Ennodius, Libellus contra eos qui contra synodum scribere praesumpserunt. Übersetzung, Einleitung und Kommentar.

Klassische Philologie/Fachdidaktik der Alten Sprachen

Professor Janka

  • Fichtel, Raimund: Narration und Konstruktion in Suetons Kaiserviten.
  • König, Patrick: Falsche, gute und andere Leser. Implizite und explizite Poetologie in den Epigrammta des Martial.
  • Müller, Volker: Iuno Augusta. Präsenzen der Göttermutter in Kult und Literatur der augusteischen Epoche.
  • Musolino, Michelle: ἀλήθεια oder ψεῦδος? Eine Untersuchung über die begrifflichen Wurzeln, die Entwicklung und das moderne Erbe der Propaganda in der antiken Gesellschaft.
  • Napolitano de Majo, Maria Pia: Becoming woman: the female subject in Margaret Atwood, between SF and classical reception.
  • Sariaydin, Berkan: Non enarrabilia texta. Epische Kunstbeschreibungen als metamimetische Narrative bei Homer, Vergil und Ovid.