Laufende Promotionsprojekte
Gräzistik
Professor Hose
- Hermannstädter, Klaus: Die sozialen Wirkungen des Lachens in der Alten Komödie.
- Umsu, Cagla: Olympiodor. Kommentar zu Platons Alkibiades: Übersetzung und Interpretation.
- Wehner, Martin: Die Rhetorica ad Alexandrum. Entstehung eines rhetorischen Lehrbuches.
- Wunderl, Manuela: Das Symposion bei Herodot.
- Ziebuhr, Albrecht: Die Exkurse im Geschichtswerk des Prokopios von Kaisareia.
Professor Primavesi
https://www.musaph.uni-muenchen.de/people/index.html
Latinistik
Professor Aris
- Buckatz, Tanja: Der liber mareschalcie equorum.
- Ritzel, Anna: Poetologie der karolingischen Dichtung.
- Müller, Stefan: Bernhards von Waging Überlegungen zur Wahrheitsvalenz geistlicher Erfahrung in seinem Traktat De spiritualibus sentimentis et perfectione spirituali.
Professor Fuhrer
- Mayr, Christoph: Scheitern als Strategie. Die Inszenierung des Ich-Sprechers in Ovids Tristia und Epistulae ex Ponto (Arbeitstitel)
- Mertsching, Maria: Die dramaturgische Funktion ausgewählter 'Randfiguren' im lateinischen Drama. (Arbeitstitel)
- Dr. des. Nolfo, Fabio: Die ‘longa aetas’ des Dichters aus Sulmona: ovidianische weibliche Typologien in den Epigrammen von Decimus Magnus Ausonius
- Dr. des. Singer, Johannes: Karthago im Spiegel der frühen augusteischen Literatur - eine Diskursanalyse.
Professor Wiener
- Fleckenstein, Denise: Rollenkonflikte: Gesellschaftliche Rollen und Ausnahmestatus der Medea in der römischen Literatur.
- Herb, Carolin: Rollenmodellierung von Rednerpersönlichkeiten in Ciceros Dialogen
- Sigurjónsson, Björn: Das Heldenbild der Achilleis in seiner epischen Tradition.
- Steinbacher Raphael: Menschliche Schuld aus göttlicher Perspektive: nefas und Theodizee in Statius' Thebais
Professor (em.) Stroh
- Isépy, Johannes: Die Geschichte der deutsch-lateinischen Wörterbücher (von ca. 1750 - 1848)
PD Dr. Schröder
- Jenik, Antonia: Magnus Felix Ennodius, Libellus contra eos qui contra synodum scribere praesumpserunt. Übersetzung, Einleitung und Kommentar.
Klassische Philologie/Fachdidaktik der Alten Sprachen
Professor Janka
- Müller, Volker: Iuno Augusta. Präsenzen der Göttermutter in Kult und Literatur der augusteischen Epoche.
- Fichtel, Raimund: Narration und Konstruktion in Suetons Kaiserviten.
- Sariaydin, Berkan: Non enarrabilia texta. Epische Kunstbeschreibungen als metamimetische Narrative bei Homer, Vergil und Ovid.