Griechische und lateinische Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Sammelbände

  • Schomber, S./Tagliabue, A. (Hrsg.), Narrating Ahead. Definitions, Forms and Effects of Prolepsis in Ancient Greek Literature, Leiden 2025.
  • Rudersdorf, K./Schomber, S./Sommerkorn, F. (Hrsg.), Der Mythos vom Mythos. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Mythische in Künsten und Wissenschaften, Baden-Baden 2019.
    besprochen von: Hasselhorn, Benjamin, in: Theologische Literaturzeitung, 146.4, 2021, 326-327.

Übersetzungen

  • v. Möllendorff, P./Schomber, S., Dionysios von Halikarnass. Über die Wortfügung, deutsche Übersetzung mit Anmerkungen, Stuttgart: Hiersemann (erscheint 2025 in der Bibliothek der Griechischen Literatur).

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Schomber, S., „Ekphrastic poikilia in Triphiodorus‘ Sack of Troy. Towards a Late Antique Poetics of Similarity“, in: M. Chaldekas/I. Männlein (Hrsg.), The Poetics of Greek Ekphrasis. From the Hellenistic Period to Late Antiquity, Berlin/Boston 2025 (im Druck), 305–329.
  • Schomber, S., „Ghost Stories and Virtual Narratives: Reading Phyllis as a Prolepsis in Colluthus’ Abduction of Helen“, in: S. Schomber/A. Tagliabue (Hrsg.), Narrating Ahead. Definitions, Forms and Effects of Prolepsis in Ancient Greek Literature, Leiden 2025, 218–244.
    https://doi.org/10.1163/9789004715530_012
  • Schomber, S./Tagliabue, A., „Introduction: Narrating Ahead“, in: dies. (Hrsg.), Narrating Ahead. Definitions, Forms and Effects of Prolepsis in Ancient Greek Literature, Leiden 2025, 1–31.
    https://doi.org/10.1163/9789004715530_002
  • Schomber, S., „The Rhetoric of Bodies: Persuasion and Stage Action in Aeschylus’ Agamemnon and Euripides’ Electra”, in: S. Mancuso/V. Zetzmann (Hrsg.), Myth and Rhetoric, Göttingen 2024 (im Erscheinen).
  • Immisch, Q./Schomber, S., "Dekolonialisierung und Diversifizierung des Wissens von der Antike: Zur Debatte um ‹Antike und Identität› in den Altertumswissenschaften", Antike und Abendland 69, 2023, 21–43.
    https://doi.org/10.1515/anab-2023-0002 (OA)
  • Schomber, S., "φόβος καὶ κάλλος. Ambiguität und Wirkungsästhetik in Triphiodors Einnahme Ilions", Antike und Abendland 65/66, 2020, 115–138.
    https://doi.org/10.1515/anab-2019-0005
  • Schomber, S., "Einleitung", in: Rudersdorf, K./Schomber, S./Sommerkorn, F. (Hrsg.), Der Mythos vom Mythos. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Mythische in Künsten und Wissenschaften, Baden-Baden 2019, 1–17.

Rezensionen

Sonstiges

Publikationen in Vorbereitung

  • Schomber, S./Monico, A., „Evaluating Translations“, in: M. Revermann (Hrsg.), Translating Latin and Greek: A Guide for Classicists and Others (unter Vertrag mit Cambridge University Press).
  • Immisch, Q./Schomber, S., „Dionysisches Erzählen: belonging und queere Form in Nonnos’ Dionysiaka“, in: S. Grund/F. Padovani (Hrsg.), Identity as Narration. Ancient Perspectives in Context / Identität als Erzählung – antike Perspektiven im Kontext (in Vorbereitung).
  • Immisch, Q./Schomber, S. (Hrsg.), Untimely Encounters. Queer Temporalities and the Reception of Graeco-Roman Antiquity (für die Einreichung zum PR akzeptiert vom Editorial Board der Reihe Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft bei Brill).
  • Immisch, Q./Schomber, S., „ « The Present, Whatever It May Be ». Antiquity’s Queer Time and the Critique of Modernity in Leopardi’s Ultimo Canto di Saffo“, in: Q. Immisch/S. Schomber (Hrsg.), Untimely Encounters. Queer Temporalities and the Reception of Graeco-Roman Antiquity (in Vorbereitung). 

Servicebereich