Lebenslauf
2012–2015
Bachelorstudium Geschichts- und Kulturwissenschaften mit den Fächern Griechische und Lateinische Philologie an der Universität Gießen
2013–2018
Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2016–2018
Co-Initiatorin und Co-Organisatorin des Predoctoral Programme for Cultural Studies der Studierendeninitiative IGNIS an der JLU Gießen in Kooperation mit dem International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) und den Fachbereichen 03, 04 und 05
2016–2018
Masterstudium der Griechischen Philologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Masterarbeit mit dem Thema „Schrecken und Schönheit. Zur Poetik und Ästhetik von Triphiodors Einnahme Ilions“
02–04/2018
Visiting Student, Faculty of Classics, University of Cambridge, UK
2018–2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Altertumswissenschaften der JLU Gießen bei Prof. Dr. Peter von Möllendorff (Griechische Philologie)
02–03/2020
Forschungsaufenthalt an der Scuola Normale Superiore, Pisa
10/2023–09/2024
Vertreterin des akademischen Mittelbaus im Fachbereichsrat des FB 04 Geschichts- und Kulturwissenschaften an der JLU Gießen
11/2023
Forschungsstipendium in der Fondation Hardt, Genf
01/2024
Visiting Fellow am Sonderforschungsbereich Andere Ästhetik (Universität Tübingen) im Teilprojekt C01 (Christliche Poetiken der Ekphrasis in der Spätantike, Prof. Dr. Irmgard Männlein)
07/2024
Promotion in Griechischer Philologie an der Universität Gießen mit einer Arbeit zur narrativen Ästhetik spätgriechischer Troja-Dichtung am Beispiel von Triphiodor und Kolluthos
seit 10/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Regina Höschele (Griechische Philologie II), LMU München
Mitgliedschaften und Programme
- Mommsen-Gesellschaft (Jungmitglied)
- LMUMentoring der Fakultät für Literatur- und Sprachwissenschaften (Mentee)
- Alumni- und Förderverein der Hessischen Schülerakademien e.V. (Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes)