Griechische und lateinische Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Monographien

Aufsätze

Rezensionen

Angenommen

  • Between Athens and Delphi. The Performance and Poetics of the Delphic Hymns, in: A. Bierl, D. Bouvier, O. Cesca (Hrsg.): Performance and Mythic-Ritual Poetics. Orality and Literacy in the Ancient World, Vol. XII, Leiden: Brill (Mnemosyne Supplements).
  • Dreieck, Kreis, Linie. Stationen der mathematischen Modellierung im antiken Griechenland, in: T. Nieland (Hrsg.): Realität und Wirklichkeit – Vom Finden und Erfinden unserer Welt, Berlin: Frank & Timme.
  • Wissen und Methode. Zu Bedeutung und Funktion der mathematischen Wissenschaften bei Quintilian, in: Thomas Baier, Tobias Dänzer, Martin Dinter, Nephele Papakonstantinou (Hrsg.): Quintilians Rhetorik und die Disziplinen. Abgrenzung – Auseinandersetzung – Übernahme, Tübingen: Mohr Siebeck.

Eingereicht / in Überarbeitung / unter Begutachtung

  • From Syracuse to Feasting Beside Zeus. Pindar’s Nemean 1 and the Pragmatics of Myth, in: Gregory Nagy, Lucia Athanassaki, Timothy Power (Hrsg.): Performing Texts. 6th Open International Conference of the Network for the Study of Archaic and Classical Greek Song, Leiden: Brill.
  • Myth and Intertextuality, in: Henry Spelman (Hrsg.): Cambridge Companion to Pindar, Cambridge: Cambridge University Press.
  • Artikel "Pindar", Oxford Classical Dictionary, Oxford: Oxford University Press.
  • Bilder zwischen Wort und Text. Perspektiven auf die Metapher und ihr Verständnis, in: Verena Schulz, Andreas Schwab (Hrsg.): Moderne Zugänge zu antiken Texten. Theorien, Konzepte, Modelle und ihre Anwendung, Tübingen: Narr Francke Attempto.

Servicebereich