Griechische und lateinische Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

CV

1998-2004

Magisterstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
bis Sommersemester 2000: Philosophie (Hauptfach), Grie­chische Phi­lo­logie (Nebenfach), Informatik (Nebenfach)
ab Wintersemester 2000/01: Griechische Philologie (Haupt­fach), Pho­­netik und digitale Sprachverarbeitung (Nebenfach), Infor­matik (Nebenfach)

2004

Magisterexamen (Thema der Magisterarbeit: „Sport­meta­pho­rik in Pindars Epinikien“)

2005-2024

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Altertumskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

2005-2008

Promotionsstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (mit Studium der Lateinischen Philologie)

2008

Promotion (Thema der Dissertation: „Das Gleiche im Verschiedenen. Metapher des Sports und Lob des Siegers in Pindars Epinikien“)

08/2013-07/2016

Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung am Department of Classics der Emory University, Atlanta, GA, USA; Projekt: "Mathematische Modellierung bei Platon"

2013

William M. Calder III Fellowship 2013 der American Friends of the Alexander von Humboldt Foundation

2014

William M. Calder III Fellowship 2014 der American Friends of the Alexander von Humboldt Foundation

2015

William M. Calder III Fellowship 2015 der American Friends of the Alexander von Humboldt Foundation

10/2017-09/2018

Vertretung des Lehrstuhls für Griechische Philologie I (Prof. Dr. Oliver Primavesi) an der Ludwig-Maximilians-Universität München

2018

Habilitation in Klassischer Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Habilitationsschrift: "Vom Dreieck zu Pyramiden. Mathematische Modellierung bei Platon zwischen Thales und Euklid"); Venia legendi für Klassische Philologie

2019

Bruno-Snell-Preis der Mommsen-Gesellschaft für die Habilitationsschrift

2020-2024

PI des SFB 1266 „TransformationsDimensionen - Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen in prähistorischen und archaischen Gesellschaften“ (Teilprojekt E3)

2020-2024

Mitglied des Exzellenzclusters 2150 „ROOTS – Social, Environmental, and Cultural Connectivity in Past Societies“, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

10/2023-09/2024

Vertretung des Lehrstuhls für Griechische Philologie I (Prof. Dr. Oliver Primavesi) an der Ludwig-Maximilians-Universität München

seit 2024

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Lehrstuhl Prof. Dr. Regina Höschele) an der Ludwig-Maximilians-Universität München

2025

Umhabilitation an die Ludwig-Maximilians-Universität München


Servicebereich