Griechische und lateinische Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vita

Ausbildung und Qualifikation

Habilitation:          

  • Venia Legendi: „Latinistik",
  • Ludwig-Maximilians-Universität München, Juli 2017
  • Habilitationsschrift: "Erzählte Bewegung: Narrationsstrategien und Funktionsweisen lateinischer Pilgertexte (4.-15. Jahrhundert)"

Dr. phil.:

  • Lateinische Philologie
  • Ludwig-Maximilians-Universität München, Juli 2006
  • Dissertation: "Senecas Theologie und die Darstellung der Götter in seinen Tragödien"

M. A.:

  • Lateinische Philologie, Philosophie, Alte Geschichte
  • Ludwig-Maximilians-Universität München, Februar 2002

Akademischer Werdegang

Ab Oktober 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt "Burchards Descriptio Terrae Sanctae. Edition und historische Rezeptionskontexte", Universität zu Kassel

Oktober 2023 – März 2024: Vertretung der Professur für Lateinische Philologie des Mittelalters, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Oktober 2021 – Oktober 2022: Fellow am Graduiertenkolleg Dynamiken der Konventionalität (400–1550), Universität zu Köln

April – September 2021: Vertretung der Professur für Lateinische Philologie, LMU München

Seit 2017: Privatdozentin und Lehrbeauftragte, Ludwig-Maximilians-Universität München, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie

Oktober 2018 – Oktober 2019: Projekt: Descriptio mappae – Text und Karte. Beschreibungen von Karten in Handschriften des 14. und 15. Jahrhunderts, gefördert durch: Bayerische Gleichstellungsförderung (BGF), Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre 2018, Stipendium für den exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs, Ludwig-Maximilians-Universität

Januar – September 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DFG-Projekt: "Diskurs und Gemeinschaft. Die Schriften Bernhards von Waging im Kontext der spätmittelalterlichen Reformprozesse. Kritische Edition - Erschließung – Rekonstruktion", Edition des Textes De consecratione monialium, Ludwig-Maximilians-Universität

Juli 2005 – September 2017: Wissenschaftliche Assistentin, Ludwig-Maximilians-Universität München, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters

Dezember 2010 – Februar 2011: Senior Fellow, Excellence Cluster TOPOI, Humboldt-Universität Berlin

September 2002 – Februar 2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ludwig-Maximilians-Universität München, SFB „Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Projekt 573a1, Seminar für Geistesgeschichte und Philosophie der Renaissance

Preise

Preis der Peregrinus-Stiftung 2022, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (https://www.adwmainz.de/preis-der-peregrinus-stiftung.html), für die Forschungen im Bereich der lateinischen Philologie von der Antike bis in die Frühe Neuzeit, besonders für die Studien der Pilgertexte zu Reisen ins Heilige Land


Servicebereich