Kontakt
LMU München
Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Besucheradresse:
Schellingstraße 3 (VG)
80799 München
Raum:
S 341
Telefon:
+49 (0)89 2180-1219
E-Mail:
e.bermon@klassphil.uni-muenchen.de
Emmanuel Bermon, Professor für antike Philosophie an der Université Bordeaux Montaigne (Frankreich), ist der Carl Friedrich von Siemens-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung verliehen worden.
Er wird als Gastwissenschaftler ein akademisches Jahr (1. September 2021 bis 31. Juli 2022) an der LMU München verbringen und mit Therese Fuhrer (Lehrstuhl Lateinische Literatur der Antike) an der Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie arbeiten.
Emmanuel Bermon ist ein international anerkannter Spezialist für Augustins Sprachphilosophie und Theorie der Grammatik. Er hat jüngst eine Monographie über Augustins Briefwechsel mit Nebridius fertiggestellt (erscheint bei Brill, Leiden/Boston).
An der LMU wird er die Arbeit an einem «Reader’s Guide» zu Augustins philosophischem Dialog De Magistro abschließen (erscheint bei Oxford University Press). Im Zentrum stehen zwei weitere Projekte: die Ars breviata, eine lateinische Grammatik, die Augustinus zugeschrieben wird, sowie Wittgensteins Auseinandersetzung mit der augustinischen Frage nach dem ‘Unaussprechlichen’ (infeffabile).
Emmanuel Bermon, alumnus of the “École normale supérieure” Paris, PhD from the Université Paris-Sorbonne, is Professor of Ancient Philosophy at the Université Bordeaux Montaigne (France).
He is an internationally recognised specialist in Augustin’s philosophy of language and theory of grammar. He recently completed a monograph on Augustine’s Correspondence with Nebridius (forthcoming at Brill, Leiden / Boston).
As a Humboldt Award winner, he will work on Augustine’s philosophical dialogue De Magistro (a “Reader’s Guide”, to be published by Oxford University Press), on the Ars breviata, a Latin grammar attributed to Augustine, and on Wittgenstein’s examination of the Augustinian question of the ineffable.
Professor Bermon will spend an academic year at LMU Munich (01.09.21 – 31.07.22), working with Therese Fuhrer (Chair of Latin Literature) in the Department of Greek and Latin Philology.
Weitere Informationen