Griechische und lateinische Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Graecum

ΧΑΙΡΕ
Herzlich willkommen!

Wenn Sie Altgriechisch lernen möchten, sind Sie hier genau richtig. Im Folgenden finden Sie einen kleinen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Angebot der Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie der LMU München zum Erwerb von Griechischkenntnissen.

1. An wen richten sich unsere Kurse, und welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?

In erster Linie sind die Kurse für alle diejenigen gedacht, die für ihr Studium das Graecum bzw. Kenntnisse des Altgriechischen nachweisen müssen (bitte informieren Sie sich anhand der Prüfungs- und Studienordnungen Ihrer Fächer und Ihres Studienganges über die jeweiligen aktuellen Anforderungen). Aber auch sonst, z. B. im Rahmen des BA-Nebenfaches Sprache, Literatur, Kultur (SLK), können die Kurse belegt werden. Wir freuen uns über alle, die einen Einblick in die griechische Sprache und Kultur gewinnen möchten!
Wenn Sie an den Kursen teilnehmen wollen, beschaffen Sie sich bitte das Lehrwerk (s.u.) und lernen Sie daraus das griechische Alphabet, das in der ersten Sitzung vorausgesetzt wird. Weitere Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. Sie brauchen aber natürlich jede Menge Motivation und Zeit zum Vokabel- und Grammatiklernen. Im zweiten Teil des Kurses werden Kenntnisse im Umfang des ersten Semesters vorausgesetzt.
Es ist übrigens von Vorteil, wenn Sie Lateinkenntnisse besitzen, aber keine notwendige Voraussetzung.

2. Ziel der Sprachkurse

Die meisten Teilnehmer besuchen die Kurse, um im Anschluss daran das Graecum zu erwerben. Formal ist das Graecum, das als Nachweis für den Spracherwerb der altgriechischen Sprache gilt, eine Ergänzungsprüfung zu den staatlichen Abiturprüfungen. Es findet daher nicht an der LMU statt, sondern wird extern an jeweils vom bayerischen Kultusministerium bestimmten Gymnasien abgenommen (Informationen im Infoblatt des Ministeriums).
Die Prüfungstermine werden jährlich im September veröffentlicht und sind auf der Seite des Kultusministeriums zu finden; darüber hinaus werden sie in den Kursen rechtzeitig durch die Dozenten bekanntgegeben und am Schwarzen Brett vor dem Geschäftszimmer der Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie ausgehängt.
Auf sprachlicher Ebene führen die Kurse dazu, dass Sie nach zwei Semestern griechische Originallektüre im Schwierigkeitsgrad eines inhaltlich anspruchsvolleren Platontextes übersetzen können. Wir bieten Ihnen aber darüber hinaus auch Einblicke in die griechische Geistesgeschichte und damit in die antiken Grundlagen europäischer Kultur.

3. Aufbau der Kurse

Unsere Kurse sind zweisemestrig und umfassen je vier Semesterwochenstunden. Das ist wenig Zeit für ein sehr umfangreiches und komplexes Stoffgebiet; Sie müssen daher in den beiden Semestern genügend Zeit für die häusliche Vor- und Nachbereitung einplanen. Um Sie dabei zu unterstützen, bieten wir Ihnen auf freiwilliger Basis pro Semester eine einstündige Übung an. Dort wird kein neuer Stoff durchgenommen, sondern die Grammatik der jeweils vergangenen Woche eingeübt. Zudem gibt die Übung Ihnen die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen, die Ihnen während der Vor- oder Nachbereitung gekommen sind. Darüber hinaus gibt es in der vorlesungsfreien Zeit Blockkurse im Umfang von einer Semesterwochenstunde, die Sie ebenfalls auf freiwilliger Basis besuchen können. Der erste dieser beiden Blockkurse findet meist kurz vor Beginn des zweiten Teils des Kurses statt. Er dient der Auffrischung all dessen, was Sie im ersten Teil des Kurses bereits gelernt haben, so dass Sie gut vorbereitet in den zweiten Teil starten können. Der zweite Blockkurs findet nach dem zweiten Teil statt; er soll Sie vor allem auf die Graecumsprüfungen vorbereiten. Daher werden in diesem Blockkurs meist vor allem frühere Graecumstexte übersetzt und besprochen.
Um ECTS-Punkte zu erhalten, müssen Sie eine Klausur schreiben. Je nach Studiengang brauchen Sie eine Klausur am Ende des ersten oder je eine Klausur am Ende jedes Semesters. Ob Sie eine oder zwei Klausuren schreiben müssen und ob Sie dafür eine Note bekommen, erfahren Sie in der Anlage 2 Ihrer Prüfungs- und Studienordnung. Es handelt sich in jedem Fall um eine reine Übersetzungsklausur ohne zusätzlichen Aufgabenteil.
Die Graecumskurse können im Sommer- und im Wintersemester begonnen werden. Zu den aktuellen Kursen gelangen Sie im Vorlesungsverzeichnis unter Vorbereitungskurse auf das Graecum.

4. Unterrichtsmaterial

Wir arbeiten mit dem Lehrbuch Kantharos aus dem Klett-Verlag.
Achtung: seit dem Sommersemester 2019 verwenden wir die Neuauflage von 2018!

Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite des Verlags.

Welche Grammatik Sie verwenden sollen, erfahren Sie in der ersten Sitzung.

5. Anmeldung zu den Kursen

Die Anmeldung zu den Kursen und Übungen erfolgt online über LSF. Zu den Blockkursen können Sie sich bei den Dozentinnen und Dozenten der Sprachkurse anmelden.

6. Ansprechpartner

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Dozentinnen und Dozenten der Kurse oder an Charlotte.Rieger@lmu.de.

7. Eine kleine Bemerkung zum Schluss

Wenn Sie sich auf Griechisch einlassen, werden Sie sehen, dass nicht nur die Demokratie und andere uns wichtige Werte im antiken Griechenland ihren Ursprung haben, sondern schon beim (leider unerlässlichen) Vokabellernen werden Sie merken, dass das Griechische seine Spuren sogar in unserer Sprache hinterlassen hat. Und damit sind nicht nur fast unaussprechliche Fremdwörter wie Dermatophytose (eine Hautpilzerkrankung) gemeint, sondern auch wenn Sie sich ins Auto (αὐτός selbst) setzen, ins Kino (κινέω bewegen) gehen oder das Studium einfach mega (μέγας groß) finden, sprechen Sie eigentlich ständig Griechisch. Die griechische Sprache zu lernen ist spannend! Daher sei noch einmal die Überschrift wiederholt: ΧΑΙΡΕ (gesprochen: chaire) heißt nämlich nicht nur Grüß Gott und Herzlich willkommen, sondern ist der Imperativ des Verbs χαίρω und bedeutet Freuen Sie sich! Griechisch zu lernen bedeutet viel Arbeit und Anstrengung (unsere Kurse sind echte Intensivkurse), macht aber auch viel Spaß. Daher: ΧΑΙΡΕ, freuen Sie sich – und wir freuen uns auf Sie!